Informationen zu Bachelor- und Masterarbeiten
Sie interessieren sich für eine studentische Arbeit an unserem Lehrstuhl und suchen spannende Themen in den Bereichen Modellierung, Testen, Qualitätsmanagement oder deren Anwendungen etwa im intelligenten Fahrzeug? Dann können Ihnen die folgenden Punkte helfen, ein spannendes Thema am Lehrstuhl SE zu finden.
Beachten sie sowohl die Informationen zum Ablauf einer Arbeit als auch die Anforderungen an Bachelor- und Masterarbeiten.
Masterarbeiten
- Analysis of Continuous Integration in GitLab
- Entwicklung von Digitalen Schatten für einen Industrieroboter
- Co-Evolution von DSLs und ihren Modellen
- Automatisierte Ableitung anwendungsspezifischer Varianten der SysML v2
- Semantische Unterschiede zwischen Modellen
- Sprachkomposition in der Cloud
- Visualisierung von Validierungsregeln zur Auflösung von zyklischen Berechnungsabhängigkeiten
- Verification of Distributed Systems
- Artefaktbasierte Analyse wissenschaftlicher Publikationen
- Ontologien im Kontext Artefaktbasierter Analysen
- Model driven prototyping of Information Systems
- Modellgetriebene Entwicklung von Assistenzsystemen
- Topics for BA/MA Thesis: EmbeddedMontiArc Deep Learning - Artificial Intelligence for Automotive and Embedded Systems (Deep Learning, Modeling, Data Management, Automotive, Simulation, MLOps)
Bachelorarbeiten
- Analysis of Continuous Integration in GitLab
- Semantische Unterschiede zwischen Modellen
- Visualisierung von Validierungsregeln zur Auflösung von zyklischen Berechnungsabhängigkeiten
- Entwicklung einer modellbasierten domänenspezifischen Geschäftsanwendung im industriellen Kontext
- Verification of Distributed Systems
- Model driven prototyping of Information Systems
- Topics for BA/MA Thesis: EmbeddedMontiArc Deep Learning - Artificial Intelligence for Automotive and Embedded Systems (Deep Learning, Modeling, Data Management, Automotive, Simulation, MLOps)
Informieren Sie sich über spannende Themen mit Hilfe
- der angebotenen Bachelor- oder Masterarbeiten auf unserer Webseite
- der Aushänge am Lehrstuhl (3. Stock E1)
- der Aushänge im Glaskasten (EG Hauptbau)
- der Mailingliste für Lehre
Gerne können Sie auch einfach zum Lehrstuhl SE vorbeikommen und einzelne Mitarbeiter direkt ansprechen, um sich über deren Forschungsgebiete zu informieren und so eine Übersicht über mögliche spannende Themen in dem Forschungsgebiet zu erhalten. Auch aus Hiwi-Jobs können interessante Arbeiten entstehen.
Sollten Sie in der Fülle der angebotenen spannenden Themen kein für Sie passendes gefunden haben, so besteht auch die Möglichkeit sich bei Professor Dr. Rumpe in seiner Sprechstunde nach interessanten Themen zu erkundigen.
Die hier angebotenen Themen werden regelmäßig aktualisiert.
Haben Sie ein interessantes Thema gefunden?
Dann kontaktieren Sie den zuständigen Ansprechpartner und informieren sich über die Details des Ablaufs einer studentischen Arbeit.
Ausgeschriebene Bachelor- und Masterarbeiten
Bei der Erstellung von Bachelor- und Masterarbeiten sind diese Richtlinien zu beachten. Seitens der Fachgruppe Informatik an der RWTH Aachen wurden zudem diese ethischen Richtlinien zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten festgelegt. Für die schriftliche Ausarbeitung kann diese Latex-Vorlage als Basis verwendet werden. Für die Video-Erstellung gibt es hier Richtlinien.
Studentische Arbeiten mit eigenem Thema
Wenn Sie bisher ein besonders gutes Studium absolviert haben und an einer Masterarbeit zu einem speziellen Thema, im industriellen Kontext oder als Vorbereitung zu einer Promotion interessiert sind, dann senden Sie uns eine Initiativanfrage für ein Thema. Dazu senden Sie bitte vorab einige Unterlagen an uns:
- Anschreiben mit einer thematischen Präferenz,
- wieso Sie sich besonders gut dafür eignen und
- welchen Zeitraum Sie für die Arbeit vorgesehen möchten sowie
- ein kompakter Lebenslauf,
- Nachweise über bisherige Studienleistungen und
- sonstige hilfreiche Informationen.
Wir werden dann gemeinsam eine Themenstellung für Sie erarbeiten.
Zweitbegutachtung
Aus verfahrenstechnischen Gründen können wir grundsätzlich nur Zweitgutachten übernehmen, wenn diese vom Erstgutachter angefragt werden.
Externe studentische Arbeiten
Externe Arbeiten, also solche die nicht von uns ausgeschrieben sind, weil sie zum Beispiel von einem Unternehmen oder einer externen Forschungseinheit definiert wurden, können von uns leider nicht betreut werden. Allerdings ist es möglich im Rahmen bereits laufender Kooperationen des Lehrstuhls industrienahe Arbeiten durchzuführen. Hierbei wird von uns gemeinsam mit einer externen Einheit das Thema definiert.
Auch dies sind grundsätzlich keine (reinen) Programmierarbeiten, sondern haben innovativen oder sogar Forschungscharakter und werden bei und von uns ausgeschrieben, um den Vorgaben der RWTH Informatik/Data Science etc. Prüfungsordnungen zu entsprechen.
Join our mailing list for updates regarding courses and theses:
Teaching links:
- SE RWTH teaching website
- SE practicals, seminars website
- SE Master Theses / Masterarbeiten
- SE Bachelor Theses / Bachelorarbeiten