Dr. Claas Pinkernell
Software EngineeringDepartment of Computer Science 3
RWTH Aachen University
Ahornstraße 55
D-52074 Aachen
tel. +49 (241) 80-21309
fax. +49 (241) 80-22218
pinkernell

room 2003
Research Areas
- Domain Specific Constraint Languages
- Software-driven Optimization of Energy Consumption
- Architecture Description Languages
- Quality of Domain Specific Languages
Projects
- Energie-Navigator: A client-/server application for optimizing energy efficiency of public buildings. (BMWi)
- BEST Energy: An interactive websystem for optimizing energy consumption of buildings with a rule-based analyzing process. (CIP ICT PSP / EU)
- MontiArc: An architecture description language and simulation framework.
- WATTALYST: ICT support for demand-response energy systems (EU FP7)
- CoOperate: Control and Optimization for Energy Positive Neighbourhoods (EU FP7)
Publications
- [GLPR15] T. Greifenberg, M. Look, C. Pinkernell and B. Rumpe
Energieeffiziente Städte - Herausforderungen und Lösungen aus Sicht des Software Engineerings. In: C. Linnhoff-Popien, M. Zaddach, A. Grahl (Hrsg), Marktplätze im Umbruch: Digitale Strategien für Services im Mobilen Internet, Springer Berlin Heidelberg, 2015. -
[Pin14]
C. Pinkernell
Energie Navigator: Software-gestützte Optimierung der Energieeffizienz von Gebäuden und technischen Anlagen
Shaker Verlag, ISBN 978-3-8440-2876-8. Aachener Informatik-Berichte, Software Engineering Band 17. 2014. -
[PPR13] S. Plesser, C. Pinkernell and C. Rehbein
Aktive Funktionsbeschreibungen – Software zeigt Betriebsdefizite und definiert Qualitätsstandards
In: Technik am Bau (tab) – Fachzeitschrift für Technische Gebäudeausrüstung, 12/2013:46, bau verlag, Dezember 2013. -
[PP13] S. Plesser and C. Pinkernell
Aktive Funktionsbeschreibungen – Software zur Planung und Abnahme von Automationsfunktionen
In: Technik am Bau (tab) – Fachzeitschrift für Technische Gebäudeausrüstung, 7-8/2013:60-63, bau verlag, August 2013. -
[KLPR12]
T. Kurpick, M. Look, C. Pinkernell and B. Rumpe
Modeling cyber-physical systems: model-driven specification of energy efficient buildings
In: Proceedings of the Modelling of the Physical World Workshop MOTPW '12, Innsbruck, October 2012, pp.2:1-2:6, ACM Digital Library, 2012. -
[FPPR12] M. N. Fisch,
C. Pinkernell
, S. Plesser and
B. Rumpe
The Energy Navigator - A Web-Platform for Performance Design and Management
In: Proceedings of the 7th International Conference on Energy Efficiency in Commercial Buildings (IEECB), Frankfurt a. M., Germany, April 2012. -
[KPR11]
T. Kurpick
,
C. Pinkernell
and
B. Rumpe
Der Energie Navigator
In: Entwicklung und Evolution von Forschungssoftware, Tagungsband, Rolduc, 10.-11.11. 2011,
Shaker Verlag, Aachen, ISBN 978-3-8440-1600-0,
Aachener Informatik-Berichte, Software Engineering Band 14. 2013. - [FLP+11b] N. M. Fisch, M. Look, C. Pinkernell, S. Plesser and B. Rumpe
State-Based Modeling of Buildings and Facilities
In: Proceedings of the 11th International Conference for Enhanced Building Operations (ICEBO' 11), New York City, USA, October 2011.
- [FLP+11] M. N. Fisch, M. Look, S. Plesser, C. Pinkernell and B. Rumpe
Der Energie-Navigator - Performance-Controlling für Gebäude und Anlagen.
In: Technik am Bau (TAB) - Fachzeitschrift für Technische Gebäudeausrüstung, 04/2011:36-41, bau verlag, March 2011.
- [FPPR10a] M. N. Fisch, S. Plesser, C. Pinkernell and B. Rumpe
Software für die energieoptimierte Betriebsführung von Gebäuden.
BINE Informationsdienst Projektinfo (ISSN 0937-8367), 14/10:1-4, October 2010.
- [FPPR10b] M. N. Fisch, S. Plesser, C. Pinkernell and B. Rumpe
Virtueller Prüfstand für Gebäude: Der Energie Navigator.
XIA Intelligente Architektur (ISSN 0949-2356), Vol. 73, 10-12/10:68-70, October 2010.
- [PFP+10] N. M. Fisch, T. Kurpick, C. Pinkernell, S. Plesser and B. Rumpe
The Energy Navigator - A Web based Platform for functional Quality Mangement in Buildings
In: Proceedings of the 10th International Conference for Enhanced Building Operations (ICEBO' 10), Kuwait City, Kuwait, October 2010.
- [KKP+09] G. Karsai, H. Krahn, C. Pinkernell, B. Rumpe, M. Schindler and S. Völkel
Design Guidelines for Domain Specific Languages
In: Proceedings of the 9th OOPSLA Workshop on Domain-Specific Modeling (DSM' 09)
October 2009, Orlando, Florida, USA
- [GKPR08] H. Grönniger, H. Krahn, C. Pinkernell, B. Rumpe
Modeling Variants of Automotive Systems using Views.
In: Tagungsband Modellierungs-Workshop MBEFF: Modellbasierte Entwicklung von eingebetteten Fahrzeugfunktionen. Berlin, März 2008.
Supervised Theses
Bachelor:- Anbindung eines Ticketsystems an den Energienavigator
- Implementierung eines Regeleditors für den Energie Navigator
- Realisierung eines grafischen Editors zur Spezifikation technischer Anlagen
- Entwicklung eines Framworks zur Definition und Auswertung von Kennlinien
- Referenzarchitektur für Eclipse RCP-Anwendungen
- Development of a characteristics specification and evaluation system for the Energy Navigator
- Zustandsmodellierung technischer Anlagen am Beispiel des Energie Navigators
- Entwicklung eines Abrechnungssystems für Cloud-basierte Anwendungen
- Entwicklung eines adaptiven Frameworks zum automatischen Import von Sensordaten in Cyber-Phyiscal Systems am Beispiel des Energie Navigators
- Entwicklung eines webbasierten Systems zur Generierung von Report-Dokumenten des Gebäaudebetriebs am Beispiel des Energie Navigators
- Benutzerverwaltung stark verteilter Softwaresysteme am Beispiel des Energie Navigators
- Entwicklung eines Kommunikations-Frameworks für Java-Applikationen
- Entwicklung eines Eclipse-basierten Editors zur Instrumentierung von Anlagen- und Zählerschemata
- Autodeployment von Websystemen
- Erstellung eines Frameworks zur Modellierung und Simulation von Funktionsnetzen
- Integration der Object Constraint Language in die UML/P Migration von rechenintensiven Algorithmen eines Legacy Systems zu einer Cloud-Umgebung
- Entwicklung einer Architektur für die Persistierung von Massendaten in Cloud-Umgebungen
- Beschreibung technischer Anlagen des Gebäudebetriebs mit Funktionsnetzen
- Entwicklung einer Domänenspezifischen Sprache zur Beschreibung technischer Anlagen
- Integration der OCL in die Architekturbeschreibungssprache MontiArc
- Umsetzung einer Architekturbeschreibungssprache für die Generierung von Simulationen (MontiArc)
- Grafischer Editor komplexer Vernetzungsinformationen unter Zuhilfenahme generischer Komponenten
- Development of a generic report engine with domain-specific adaptions
- Evaluation framework for referenced operations
- Modellgetriebene Entwicklung eines zur Laufzeit adaptierbaren Websystems